Menü
Menü
Kaffees nach Herkunft
Kaffees nach Sortiment
Produzenten
Mare Terra
Einkaufen
Die offizielle Infografik zur brasilianischen Kaffeequalität zu Ihrer Verfügung. Herunterladen und weitergeben. Sie praktiziert die Verbreitung der Kaffeekultur.
Unsere Infografiken sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der gesamten Kaffeekette, vom Produzenten bis zum Barista, sowie mit Professoren und Forschern aus anderen Disziplinen wie Biologie, Anthropologie, Geografie, Physik und Chemie, mit dem einzigen Ziel, eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen: guten Kaffee und ihn allen Interessierten bekannt zu machen.
Das ist eine Leidenschaft, die wir lieben: teilen, mitmachen, teilen.
Wir haben die Infografiken so gestaltet, dass Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können und wir gemeinsam für die Kaffeekultur werben können.
Kaffee wird in Brasilien offiziell nach folgenden Kriterien eingestuft: Größe, Bohnengröße und Anzahl der Fehler.
Dies sind ihre Skalen und die Namen, die sie erhalten
Kaliber
17 a 19
-nur für Arabica
Kaliber
9 und darunter
Kaliber
15 a 16
Kaliber
-nur für Arabica
Kaliber
11 a 13
-nur für Arabica
Kaliber
9 und darunter
5 % niedriger als das angegebene Sieb, für die Siebe 10 und unter 15 %.
In Brasilien werden im Allgemeinen geradzahlige Siebe für Robustas/Conilon und ungeradzahlige Siebe für Arabicas verwendet.
Die Mängel in Brasilien werden anhand der folgenden zwei Äquivalenztabellen gezählt und das Ergebnis wird addiert durch
Die für die Messungen zu entnehmende Probe beträgt sowohl für die Zählung der Anzahl der Fehler als auch für die Messung: 300 Gramm.
Der Feuchtigkeitsgehalt muss weniger als 12 % auf der ISO 6673-Skala betragen.
Es wird mit folgenden Bezeichnungen eingestuft: bläulich-grün und schilfgrün, grün, gelblich, gelb, braun, grau, cremefarben oder uneinheitlich. Die Farbe des Kaffees gilt als Schlüssel zur Identifizierung seines Alters und der Bedingungen, unter denen er gelagert wurde.
Das Aroma wird in Brasilien nach zwei Protokollen eingestuft: Die COB Classifcação
Oficial Brasileira und PQC Programa de Qualidade do cafe
Nicht zu verwechseln mit
In Brasilien werden Robusta-Kaffees als Conilon bezeichnet und bekannt.
Planen Sie Gewinne, Lagerbestände, Wachstum und Werbung mit unserem Rösterservice-Team.
Viel mehr über Kaffee Herkunft Brasilien
Wir präsentieren Ihnen ein Rezept für Cold Brew mit Yerba-Mate-Schaum, kreiert von unseren Freunden von Culto in Uruguay, mit einem unserer Kaffees aus El Salvador: Cerro Campana.
Das Schröpfen ist ein Verfahren, bei dem durch eine Verkostung alle Merkmale, die einen Kaffee ausmachen, bestimmt und bewertet werden.
Wissensvermittlung: Wir erläuterten MBA-Studenten der University of Texas die Unternehmensstruktur von Mare Terra Coffee, den aktuellen Stand der Branche und neue Trends bei Spezialitätenkaffee.